Ein klarer Fall von: Der Name ist Programm. Der Divine Cup, oder auch menstruation cup genannt, erleichtert Frauen die so oft mit Schmerzen und Stress verbundene Periode. Als wiederverwendbare Alternative, macht er dem Tampon starke Konkurrenz. Doch was steckt eigentlich hinter dem neuen und trendigen Menstruationsprodukt? Nun, eine ganze Menge.
Menstruationsprodukte sollten keine Frage des Geldbeutels sein
Jede Frau gibt im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 7.000 Euro für Menstruationsprodukte aus. Eine immense Summe, wenn man bedenkt, dass die hygienische Versorgung während der Periode ein absolutes Grundbedürfnis ist. Mit dem menstruation cup von Divine Cup spart man sich allerdings eine ordentliche Summe an Geld, da das Produkt über viele Jahre lang wiederverwendbar ist. So ersetzt ein menstruation cup im Badezimmer eine ganze Schachtel voll Tampons und Binden. Aufgrund der hohen Qualität und Langlebigkeit des Produkts können so herkömmliche Menstruationsprodukte gänzlich ersetzt werden.
Die Menstruationstasse ist in verschiedenen Größen erhältlich und super unkompliziert in der Anwendung. Ist die Tasse voll, wird der Inhalt weggekippt, das Produkt wird danach mit milder Seife und lauwarmen Wasser gesäubert. Das Unternehmen garantiert auch, dass das das Produkt aus Stoffen besteht, von denen keiner schädlich für den Körper der Nutzerin ist.
Flexibel trotz Periode
Schwimmen, Campen, Fahrrad fahren. All das ist mit der Verwendung des Divine Cups möglich. Als Frau während der Periode eingeschränkt zu sein, ist Schnee von gestern. Denn der Divine Cup ermöglicht absolute Beweglichkeit und revolutioniert die stressbehaftete Periode.
Und das allerbeste: Die Produkte sind keine Wegwerfprodukte und daher äußerst umweltfreundlich. Im Gegensatz zu Tampons und Binden, hält der menstruation cup bei richtiger Anwendung mehrere Jahre. Der menstruation cup ist die gesunde und ökologische Alternative zu Tampons und die Zukunft der Periodenprodukte.